Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Über die Davidsbündlertänze gehst Du mir sehr flüchtig hinweg’ ich meine, sie sind ganz anders als der Carnaval und verhalten sich [zu diesen] wie Gesichter zu Masken.“ Dies sind die Worte, die Robert Schumann 1838 bezüglich der beiden...
17,00 €
*
Diese vier Cello-Konzerte sind die bekanntesten von 12 Cello-Konzerten, die Luigi Boccherini geschrieben hat ( G. 479, G. 480, G. 482, G. 483 ), und sie wurden in der weniger geläufigen Original-Version aufgenommen. Der Schweizer Cellist...
17,00 €
*
Das Herzstück der barocken lutherischen Musik für ein außergewöhnliches Fest war die Kantate (Konzert, Motette). Wir kennen viele von Bachs wunderbaren Kantaten für ein Alt-Solo, aber es gibt eine Kantate, die nur sehr selten aufgeführt...
17,00 €
*
Der Geist des Saxophons beherrscht die hier eingespielten Werke von Glazunov, Debussy, Ibert, Milhaud und Villa-Lobos. Facettenreich wird hier dargeboten, was angelehnt an die Sprache des Jazz erklingt, den süd­,amerikanischen...
17,00 €
*
Um 1700 veröffentlichte der venezianische Komponist Tomaso Albinoni in seiner Heimatstadt eine Sammlung von Sinfonias und Concerti a Cinque, die vor allem nördlich der Alpen auf große Resonanz traf. In den folgenden Jahren schrieb...
17,00 €
*
Ursprünglich wurde die ''Ode on St. Cecilia's Day'' im Jahr 1697 von John Dryden (1631-1700), einem Hauptvertreter der Dichtkunst des englischen Klassizismus geschrieben. Das Werk ist der Heiligen Cäcilia gewidmet, einer christlichen...
17,00 €
*
Zu seinen Lebzeiten war Dieterich Buxtehude kaum weniger bekannt als heute die mit seiner Heimatstadt Lübeck verbundenen Nobelpreisträger Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt. Die phantastische Musik des Komponisten begeisterte...
17,00 €
*
Dieterich Buxtehude gehörte zu den ganz Großen seiner Zeit. Von überall her kamen Komponisten und Musiker um ihn - wie der junge Johann Sebastian Bach bemerkte - zu ''behorchen''. Seine Orgelkenntnisse, seine virtuosen Fähigkeiten auf...
17,00 €
*
''Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann'', meinte einst Enrique Santos Discépolo, einer der ganz Grossen dieses Genres. Gegen Anfang des 19. Jahrhunderts strömten viele Emigranten, vor allem Italiener in die argentinische...
17,00 €
*
Die beiden auf dieser Disk präsentierten Symphonien haben als Gemeinsamkeit, dass sie - im Gegensatz zu den meisten Schostakowitsch Symphonien - gesungene Texte enthalten. Die zur Konstruktion der vierzehnten Symphonie ausgewählten Texte...
17,00 €
*
Als Freiluftmusik erklang die Huldigungskantate ''Der zufriedengestellte Aeolus'' 1725 zum Namenstag des bei den Leipziger Studenten sehr beliebten Universitätsprofessors, Juristen und Philosophen August Friedrich Müller. Das eigens für...
17,00 €
*
Das Konzert Nr. 5 BWV 1050 nimmt in der Geschichte des Instrumentalkonzerts eine besondere Position ein. Bach erhob hier zum ersten Mal das Cembalo vom Generalbass- zum Soloinstrument. So ist der erste Satz mit seiner langen Kadenz für...
17,00 €
*
Zuletzt angesehen